Es folgt das Herzstück deines Abenteuers. Die Wahl der Route. Du weisst nun, wie fit du ungefähr bist und dass du die Route entsprechend aussuchen solltest. Auf dieser Seite findest du eine kleine aber feine Auswahl an Fernwanderwegen in ganz Europa aufgeteilt nach Ländern oder Regionen. Es ist keine Aufzählung aller möglichen Wege, denn wie gesagt, der nächste Fernwanderweg beginnt vor deiner Haustüre. Aber es ist eine Auflistung einiger grosser, bekannter und rennomierter Wege, die du in Europa wandern könntest. Zusätzlich gibt es die grossen europäischen Fernwanderwege, die durch ganz Europa und über mehrere Tausend Kilometer führen. Einige sind auf dieser Seite erwähnt, über die weiteren kannst du hier mehr erfahren. Viel Spass bei der Routenwahl!
610 Kilometer
Chur - St. Gingolph
34 Etappen
Ein konditionell sehr anspruchsvoller Weg quer durch die Schweiz. Die
beste Jahreszeit für den Alpenpässeweg ist Juni bis September.
500 Kilometer
Porrentruy - Mendrisio
32 Etappen
Der Trans Swiss Trail ist ein technisch leichter und konditionell
mittelschwerer Weg mit einem
lückenlosen Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten.
520 Kilometer
Rorschach - Genève
30 Etappen
Auch der Alpen-Panoramaweg ist ein technisch leichter und konditionell
mittelschwerer Weg und führt durch die traditionelle Kulturlandschaft der schweizer Voralpen.
390 Kilometer
Vaduz (Gaflei, FL) - Montreux
20 Etappen
Die Via Alpina ist ein technisch mittelschwerer aber konditionell anspruchsvoller Fernwanderweg.
Die beste Jahreszeit für die Via Alpina ist Mai bis Oktober
320 Kilometer
Dielsdorf - Nyon
15 Etappen
Der Jura Höhenweg ist ein technisch leichter und konditionell mittelschwer bis schwerer Fernwanderweg auf den
Höhen des schweizer Juras. März bis Oktober ist die ideale Jahreszeit.
320 Kilometer
Basel - Chiasso
20 Etappen
Die ViaGottardo ist ein mittelschwerer Fernwanderweg vom Norden in den Süden der Schweiz.
Von Basel über Teile der legendären Säumerroute nach Chiasso.
660 Kilometer
Marktredwitz - Passau
22 oder 23 Etappen
Der Goldsteig ist Deutschlands längster zertifizierter
Qualitätswanderweg und kann in einer
Nord- oder Südroute absolviert werden.
400 Kilometer
Travemünde - Ahlbeck
14 Etappen
Der Ostseeküsten-Wanderweg verläuft auf dem Europäischen Fernwanderweg E9, der
die europäischen Küsten des Antlantiks, die Nord- und die Ostsee, verbindet.
358 Kilometer
Donauwörth - Tuttlingen
15 Etappen
Der Albsteig ist ein konditionell anspruchsvoller Fernwanderweg in Deutschland und führt
vorbei an zahlreichen Burgen und Schlössern mit atemberaubenden Ausblicken.
313 Kilometer
Aachen - Kornelimünster
15 Etappen
Der Eifelsteig schlängelt sich mitten durch die Eifel, der deutsche Teil eines Mittelgebirges in den
Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Steig ist ganzjährig begehbar.
230 Kilometer
Prien am Chiemsee - Obertraurn
18 Etappen
Die beste Zeit für den Salzalpensteig ist Mai bis Oktober, im Flachland ist er ganzjährig begehbar.
Der Steig führt über moderate Mittelgebirgsrouten von Bayern über Salzburg bis nach Oberösterreich.
156 Kilometer
Brilon - Dillenburg
8 Etappen
Der Rothaarsteig ist ein mittelschwerer Weg und ist ganzjährig bestens begehbar.
Er führt über den Kamm des Rothaar-Gebirges.
1014 Kilometer
Minehead - Poole Harbour
52 Etappen
Der South West Coast Path ist der längste Fernwanderweg in
Grossbritannien. Er ist ganzjährig begehbar und schlängelt sich den Klippen Südwestenglands entlang.
429 Kilometer
Edale - Kirk Yetholm
18 Etappen
Der Pennine Way ist der erste offizielle Fernwanderweg
Englands und führt mitten durchs Herz der Insel. Er ist mittelschwer zu
begehen und die Tour ist ganzjährig möglich.
300 Kilometer
Poppit Sands - Amroth
12 Etappen
Der Weg führt den Küsten von Pembrokshire entlang. Es ist einer der National Trails Englands und wird unter die Kategorie leicht gezählt.
135 Kilometer
Wallsend - Bowness-on-Solway
6 Etappen
Dieser Fernwanderweg führt entlang des legendären Hadrian's Wall. Der Hadrian's
Wall ist das bedeutenste römische Bauwerk in Grossbrittannien und ermöglicht heute
eine wunderschöne Wanderung im Norden Englands.
154 Kilometer
Milngavie - Fort William
8 Etappen
Der West Highland Way ist der erste Fernwanderweg Schottlands und führt mitten durch
die Highlands. Idealerweise wird er zwischen Mai und Oktober gemacht und ist als leicht einzustufen.
117 Kilometer
Fort William - Inverness
6 Etappen
Ein leichter Weitwanderweg in Schottland, der von Fort William weiter in den Norden am berühmten
Loch Ness vorbeiführt. Der Great Glen Way ist ganzjährig begehbar.
8'000 Kilometer
Nordkapp - Sizilien
Schweden/Norwegen/Finnland
Der Europäische Fernwanderweg E1 ist der erste von zwölf grossen Fernwanderwegen in Europa und verbindet
das Nordkapp mit Sizilien. Ein grosser Teil des Weges führt durch Skandinavien.
800 Kilometer
Kautokeino - Sulitjelma/Kvikkjokk
Schweden/Norwegen/Finnland
Der Nordkalottleden verläuft durch den äussersten Norden Skandinaviens. Während der
Wanderung werden 15 Mal internationale Grenzen überquert.
440 Kilometer
Abisko - Hemavan
Schweden - Lappland
Der nördliche Kungsleden verläuft ganz im Norden Lapplands durch eindrückliche Landschaften. Die beste Jahreszeit für die Wanderung ist im Sommer, da es im Winter kalt und dunkel ist, im Juli hingegen ist mit 24 Stunden Helligkeit zu rechnen.
360 Kilometer
Lindome - Strömstad
Schweden
Der Bohusleden ist im Norden von Göteborg angesiedelt und verläuft gut markiert durch die
Region Bohuslän. Auf den 27 Etappen gibt es rund 36 Schutzhütten, die jeden Abend eine
geschützte Übernachtung ermöglichen.
200 Kilometer
Mörtfors Getterum - Falerum
Schweden
Die neun Etappen des Tjustleden sind Teil eines grossen Wanderstreckennetztes.
Im Süden schliesst der Oskustleden an den Tjustleden an und im Norden der Östgötaleden.
140 Kilometer
Kvikkjokk - Ritsem
Schweden
Der Padjelantaleden ist ein Weg der Sorte: Ideal für Einsteiger. Er ist gut ausgebaut
und hat zahlreiche Übernachtungs und Zeltmöglichkeiten. Ideale Bedingungen sind von
Juli bis September vorzufinden.
80 Kilometer
6 Tagesetappen
Die Hohe Tatra ist ein Teilgebirge der Tatra und gehört zu zwei Dritteln zur Slowakei und zu einem
Drittel zu Polen. Die beste Wanderzeit ist Juli bis Oktober.
100 Kilometer
Rila - Kostenez
6-7 Etappen
Das Rila-Gebirge liegt direkt auf dem Europäischen Fernwanderweg E8. Dieser soll irgendwann von Irland
bis nach Istanbul führen. Momentan ist das Rilagebirge aber einer der einzigen Teile im
Osten, der schon gut markiert ist.
6.300 Kilometer
Kilpisjärvi - Dardanellen
Finnland, Dänemark, Deutschland, Türkei etc.
Der Europäische Fernwanderweg E6 führt vom Norden Finnlands bis in die Türkei und verläuft so durch viele Länder Osteuropas wie Slowenien, Kroatien, Griechenland und die Türkei (letztere liegen schon sehr südlich).
180 Kilometer
Calenzana - Conca
15 Tagesetappen
Eine Fernwanderung auf Korsika, das tönt romantisch, gemütlich und wunderschön. Der GR 20 ist aber nicht zu
unterschätzen. Es ist eine der anspruchvollsten Touren Europas und geht teilweise durch hochalpines Gebirge.
130 Kilometer
Pragser Wildsee - Belluno
10 - 12 Etappen
Zugegeben, die Dolomiten gehören nicht klar zu Südeuropa, sie befinden sich aber in Italien
und werden deshalb in diese Rubrik Südeuropa eingereiht. Der Dolomiten Höhenweg gibt es in
zwei Varianten, die erste ist leicht und ideal von Juni bis September zu laufen.
185 Kilometer
Plose Hütte - Feltre
15 Tagesetappen
Die Nummer zwei des Dolomiten Höhenweges ist anspruchsvoller. Die Etappen sind länger und die Höhenunterschiede grösser. Das Spektaktel in den italienischen Alpen lässt sich von Juni bis September am besten geniessen.
800 Kilometer
Puente la Reine- Santiago de Compostela (Spanien)
Es gibt nicht DEN Jakobsweg. Als Jakobsweg werden viele Pilgerwege in ganz Europa bezeichnet, die
nach Santiago de Compostela führen. Diese Angaben sind vom Camino Francés, dem beliebtesten unter den
vielen Varianten und Abschnitten des Jakobsweges.
850 Kilometer
Hendaye - Saint-Banyuls
60 Etappen
Er verbindet den Atlantik mit dem Mittelmeer. Durch die Pracht der Pyrenäen führt der Weg
idealerweise von Juni bis Oktober und für erfahrene Wanderer.
ca. 150 Kilometer
Port d'Andratx - Pollenca
9 - 11 Etappen
Der Trockenmauerweg durch Mallorca zeigt die Insel von ihrer schönsten Seite. Auch dieser Weg ist ein anspruchsvoller alpiner Fernwanderweg. Er ist aber noch nicht auf allen Etappen komplett ausgeschildert.