logo_ink_2fernwandern
  • Faszination
    • Fernwandern
    • Nachhaltigkeit
    • Anreise
    • Autorin
  • Planung
    • Fitness
    • Wegwahl
    • Einteilung
    • Zeitpunkt
    • Unterkunft
    • Alleine Wandern
    • Abbruch
  • Ausrüstung
    • 4 Tipps fürs Packen
    • Packliste
      • Rucksack
      • Schlafen
      • Schuhe
      • Kleidung
      • Kochen
      • Gesundheit
      • Technik

Impressum
logo_ink_2fernwandern

« Der Weg ist das Ziel. »

Konfuzius

Felsen am Meer
Logo Logo
Lieber abbrechen, statt einbrechen...

Eine Verletzung, Erschöpfung oder keine Lust mehr - Fernwanderungen müssen aus unterschiedlichsten Gründen abgebrochen werden. Es ist ein kleines, aber wie ich finde, wichtiges Kapitel. Ich schreibe hier nur aus eigenem Empfinden und möchte dir dabei die Angst vor einem Abbruch nehmen.

Wenn ich auf eine Fernwanderung gehe, dann habe ich vor Augen, welchen Streckenabschnitt ich schaffen möchte. Unterwegs bringt mich dann nichts so schnell von diesem Ziel ab. Ich liebe das Fernwandern und mit dem Ziel vor Augen ist es nicht so schwierig, jeden Morgen neu die Motivation aufzubringen, in die Wanderschuhe zu steigen. Aber es gibt Momente, da geht es einfach nicht mehr. Vielleicht hast du Blasen an den Füssen, die dich so sehr einschränken und jeder neue Tag wird zu einer reinen Qual. Oder du bist schon so weit gegangen, dass eine Weiterreise rein körperlich nicht viel Sinn macht. Dafür lege ich dir auch den Artikel von Fräulein Draussen zu ihrem Abbruch der grossen Fernwanderung ans Herz. Klicke dafür einfach auf diese Box.
Ich möchte dir Mut machen, dass du dein Ziel - zu Fuss unterwegs zu sein - auch erreichst, wenn du deine Tour abbrechen musst. Denn viel wichtiger, als deine Tour fertigzugehen ist es, dass du gerne auf eine nächste Tour gehst. Deshalb hör auf deinen Körper - fordere dich heraus - aber sei auch klug genug, aufzuhören, wenn es genug ist.