Wenn das Hochstemmen eines 13 Kilogramm schweren Rucksacks zur Routine wird
und es am Morgen dein grösster Wunsch ist, dass die Blasen
auch heute deine Füsse verschonen mögen, dann stehst du im schönen aber intensiven Alltag
eines Fernwanderers oder einer Fernwanderin.
Das Fernwandern, auch Weitwandern genannt, ist das Wandern während mehrerer Tage am Stück.
Normalerweise ist der Ausgangspunkt nicht gleich dem Endpunkt der Wanderung.
Es gibt unzählige Fernwanderwege selbst in Europa. Eigentlich beginnt einer direkt vor deiner Tür,
denn ein Fernwanderweg muss nicht zwingend eine vorgegebene Route sein. Kann aber.
Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über die bekanntesten Fernwanderwege
in Europa. Aber auch alles, was du sonst noch für dein neues, grosses Abenteuer wissen solltest.
Und falls du dir noch nicht sicher bist, ob eine Fernwanderung wirklich etwas für dich wäre,
dann geniesse die folgenden Fotos und Eindrücke. Sie sind vom South West Coast Path,
einem Fernwanderweg in England.
Und, Lust bekommen?
Laozi, chinesischer Philosoph
Meine erste Fernwanderung absolvierte ich in einer Gruppe. Wenn auch du unsicher bist, ob das Fernwandern etwas für dich ist, dann suche dir eine Gruppe Leute und geh los. So kannst du Erfahrungen sammeln, bist aber noch nicht selbst für alles verantwortlich und hast Zeit, Beobachtungen zu machen, die dir auf einer Einzeltour helfen werden.
Wenn du nicht an den Ausgangsort deiner Fernwanderung fliegst, ist das Fernwandern eine sehr umweltfreundliche, naturverbundene und bescheidene Art, unterwegs zu sein. Folgst du diesem Link, dann erwarten dich zehn weitere Tipps, wie du nachhaltig unterwegs sein kannst.
Fräulein Draussen ist eine deutsche Fernwander-Bloggerin. Sie hat schon einige Fernwanderungen in den Beinen und ihr Blog ist eine reine Inspirationsquelle für angehende Fernwanderer und Fernwanderinnen. Aber Achtung: Wenn du auf diesen Link klickst, dann wirst du garantiert in naher Zukunft eine Fernwanderung machen wollen!