Gesund unterwegs

Gesundheit auf der Tour ist eine sehr individuelle Sache. Du weisst am besten, ob du empfindlich auf Bienenstiche reagierst oder welche Medikamente du brauchst. Im Folgenden sind einige Tipps zu den häufigsten Krankheiten oder kleineren und grösseren Verletzungen aufgelistet. Es sind nur Empfehlungen, setze dich gut mit deinem Körper auseinander, damit du weisst, was du ihm zutrauen kannst.

Wanderin
Sackmesser und Pflaster
Blasen
  • Laufe deine Schuhe vor der Wanderung gut ein
  • Ziehe gepolsterte Wandersocken oder Nylonsocken unter den richtigen Socken an - so entsteht weniger Reibung
  • Verwende Druckpflaster als Vorbeugung - wenn du sie vor der Wanderung anklebst, dann verhindern auch sie Reibung
  • Verwende schon vor der Wanderung regelmässig Fusscreme, die deine Füsse einfettet und vorbereitet
  • Ziehe deine Schnürsenkel während der Wanderung nach
  • Wenn sich eine Druckstelle entwickelt, dann halte an und behandle sie, bevor die Blase entsteht
  • Wenn es doch eine gegeben hat, dann finde deine ideale Behandlungstechnik heraus. Hier zwei Beispiele:
  • Blasenpflaster darüberkleben, das ist wie eine zweite Haut
  • Blase mit Nadel aufstechen, an der Nadel einen kleinen Faden befestigen, der die Flüssigkeit aufnimmt - dann ein Textilpflaster auf die Blase und weitergehen

Sonne, Wind und Wetter
  • Passe deine Kleidung so gut wie möglich dem Wetter an. Versuche durch einen Sonnenhut, Hitzeschläge zu verhindern oder durch eine Jacke die Erkältung abzuwenden
  • Schütze dich gut vor der Sonne - Hut, Sonnenbrille und Creme sind wichtig, du bist der Sonne gegebenenfalls den ganzen Tag ausgesezt
  • Falls du allergisch auf Bienenstiche sein solltest oder eine Pollenallergie hast, dann beachte diese Umstände und packe entsprechende Mittel ein
  • Falls du kletternd oder auf Gletschern unterwegs sein solltest, brauchst du unbedingt Grundkenntnisse oder eine Begleitung
Sonnencreme
Durchfall, Verstauchungen und Erkältung
  • Nimm ein Durchfallmedikament wie Imodium mit
  • Grundsätzlich gilt bei Durchfall auch: Knäckebrot und Bananen essen
  • Gehtempo der Leistungsfähigkeit anpassen


  • Machst du einen blöden Misstritt auf dem Weg und verstauchst dir etwas, dann kühle es, wenn möglich
  • Eine kühlende Sportsalbe in Kombination mit einem Verband hilft gut


  • Hast du mit einer Erkältung zu kämpfen, dann lass dir und deinem Körper Zeit
  • Eine Erkältung ist nicht unbedingt ein Grund, die Tour abzubrechen, nimm deinen Körper aber ernst und gib ihm genügend zu Trinken, Essen und Ruhe
  • Versuche dich immer ideal anzuziehen und nicht zu unterkühlen
Notfälle
  • Bei einem schwereren Unfall, beispielsweise Verrenkungen, Brüche, schwere Durchfallanfälle oder gar Schädelverletztungen, dann gilt es in erster Linie, Ruhe zu bewahren
  • Bist du alleine, dann versuche sofort jemanden zu kontaktieren - sei es mit dem Handy oder andere Wanderer
  • Bist du ganz alleine im Niemandsland unterwegs, ist es hilfreich, wenn du ein Erste Hilfe Set zur Hand hast und dich selbst zu versorgen versuchst
  • Seid ihr zu zweit, sollte der nicht Verletzte jemanden kontaktieren - seid ihr abgeschottet, muss der Verletzte sicher gelagert werden, bevor du ihn alleine lässt, um Hilfe zu holen - wenn es irgendwie anders geht, dann lasse den Verletzten nie alleine
  • Falls der Verletzte bewusstlos ist, dann lasse ihn nie zurück, warte bis er wach ist
  • Sorge zu Hause vor mit einer Krankenkasse und einer Regaversicherung
Logo
Tipp der Autorin

Wenn ich mich in meiner Reiseapotheke für einen Gegenstand entscheiden müsste, dann würde ich Hirschtalg einpacken. Dieser sehr fettenden Creme verdankte ich während der ganzen Tour in England blasenfreie Füsse. Eine Woche vor der Wanderung schmierte ich mir die Füsse jeden Tag mit Hirschtalg ein und auch während der Wanderung.

Logo
Nachhaltigkeitstipp

Hier geht es nicht um ein nachhaltiges Produkt, sondern um Nachhaltigkeit für deine Haut. Mit Sonnencreme und Sonnenhut schützt du deine Haut vor der Sonne und das ist gesund für deinen Körper. Durch den Schutz altert deine Haut nicht so schnell und schützt deinen Körper nachhaltig.

Logo
Vorschau Technik

Bis jetzt wurden sechs Unterkapitel der Packliste bearbeitet und alle sind dringend notwendig auf deiner Wanderung. Ohne Erste Hilfe, Kleidung, Wanderschuhe oder Rucksack kannst du keine Wanderung machen. Nun folgt ein Thema, das nicht lebensnotwendig ist auf deiner Tour: die Technik - mit einem Klick.