Für die gute Campingküche braucht es gute Ausrüstung - allen voran den richtigen Kocher. Welche Art von Kocher auf einer Wanderung die idealste ist, das musst du für dich selbst herausfinden. Im Folgenden findest du einige Tipps, was für oder gegen Benzin, Gas oder Alkohol spricht. Mach dir selbst ein Bild und dann probiere aus:
So leicht wie möglich, so nahrhaft wie nötig gilt für die Verpflegung. Achte darauf,
dass du nicht unnötig Essen mit dir schleppst,
das dich gar nicht satt macht. Oder literweise Süssgetränke,
das den Durst nicht löscht sondern anregt.
Beim Essen gilt vor allem: Mache keine Diät während deiner Wanderung.
Du verbrauchst sehr viele Kalorien beim Wandern, die musst du unbedingt wieder zu dir nehmen,
damit du am nächsten Tag noch fit bist. Am Morgen und Abend viel und am Mittag weniger essen bietet sich ausserdem an -
damit du ohne schweren Bauch weiterwandern kannst.
Viel Kohlenhydrate, Obst, ein Farmerriegel, Nüsse und Nudelsuppen als leichte Notfallration
sind einige Beispiele für deine Ernährung.
Beim Kochgeschirr kannst du einen grossen Gewichtsunterschied rausholen, lasse also deine Teller - auch wenn sie aus Plastik sind - zu Hause und besorge dir beispielsweise einen Berghaferl. Ein Gefäss, das als Tasse, Teller und Müslischale zugleich dient. Oder brauche dazu einfach den Deckel deines Kochtopfs. Auch Gabel, Messer und Löffel gibt es in einem, bei kleinem Gewicht und Preis. Der Topf sollte ca. eine grösse haben, die Platz für 0.5 bis 0.7 Liter Wasser pro Person hat. Und: Teste deinen Kocher vor der Tour. So weisst du, ob du auch die richtige Kartusche zum richtigen Kocher gekauft hast etc. Denn ohne Kocher wirst du auf deiner Wanderung wohl oder übel Umwege gehen müssen.
Kaufe das Gas erst nach der Anreise. Wir haben unser Gas schon vor der Zugreise nach England gekauft und mussten es natürlich beim Check-In in den Eurostar-Zug von Paris nach London abgeben.
Verwende zum Abwaschen deines Campinggeschirrs ein Spülmittel, das biologisch abbaubar ist. Denn das Wasser, mit dem du wischst, möchte weiter unten im Fluss ein nächster Wanderer noch trinken.
Hier wurde nur von Essen und Kochen gesprochen. Zum Kochen ist Wasser natürlich ein essenzielles Thema. Mit einem Klick bekommst du alle nötigen Infos.