Fernwandern für alle!

Ob jung oder alt, alleine oder zu zweit - für alle gibt es eine Fernwanderung. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass du weisst, was du leisten kannst. Bei Problemen mit dem Herzkreislauf ist es empfehlenswert, vor der Wanderung einen Arzt aufzusuchen - er weiss, welche Route möglich ist.

Logo
Abendlicht Abendlicht
Training

Es gibt kein Generalrezept für richtiges Training vor einer Fernwanderung. Ist es eine flache Einsteigerroute, kannst du ruhig drauflosgehen. Die Fitness kommt auf der Wanderung von selbst. Es macht aber durchaus Sinn, vor der Wanderung den Rucksack ganz zu packen und damit eine Testwanderung zu laufen. Anders sieht es bei anspruchsvolleren Fernwanderungen aus, wie einer Alpenüberquerung. Falls du eine solche planst, dann lies unbedingt den Link Tipp ganz unten.

Regelmässig

Vor der Wanderung ist es sinnvoll, wenn du regelmässig zu Fuss gehst und so deine Füsse auf die bevorstehende Wanderung vorbereitest. In den Wochen vor der Wanderung könntest du beispielsweise nur noch zu Fuss einkaufen oder zur Arbeit gehen. Die Experten empfehlen regelmässiges Ausdauertraining als Vorbereitung und eine angemessene Route.

Logo
Ernährung

Genauso wichtig wie regelmässiges zu Fuss gehen, ist die Ernährung. Sowohl vor, aber auch während der Wanderung. Ausgewogen zu essen hilft dem Körper, die Kräfte gut einzuteilen. In Kombination mit regelmässigem Ausdauertraining ist die Vorbereitung für die Fernwanderung ideal. Das heisst, genügend Kohlenhydrate, Proteine und gesunde Fette.

Logo
Blumen Blumen
Geniessen statt überfordern!

Wähle eine Route, die Platz zum geniessen bietet! Wer dauernd am Limit läuft, kann eine Tour auf Dauer nicht ohne gesundheitliche Schäden durchziehen. Das Ziel des Fernwanderns ist, viele Kilometer am Stück gehen zu können und dabei das Land und die Landschaft zu geniessen. Herausforderung ja, Überforderung nein!

Logo
Tipp der Autorin

Unsere erste Etappe auf dem South West Coast Path war die schwierigste der ganzen Route. Das würde ich bei einer nächsten Wanderung anders planen - gemächlicher beginnen. Mit einem Klick kommst du hier zu einer grossen Auswahl von Fernwanderwegen in Europa. So kannst du dir einen Überblick verschaffen und entscheiden, welche Route dir am Besten liegt.

Logo
Nachhaltigkeitstipp

Wandern ist auch nachhaltig für deinen Körper, nicht nur für die Umwelt. Zusätzlich zu den positiven Trainingseffekten werden auch Herz, Kreislauf, Stoffwechsel, Atmung und Muskeln gestärkt. Dabei nehme das Risiko von Infarkten, Krebs und Diabetes ab. Das bestätigte beispielsweise die Studie von der Universität Halle-Wittenberg im Jahr 2012.

Logo
Trainieren für eine Alpenüberquerung

Planst du bewusst gemächliche Anfangsrouten auf deiner Tour, bedarf es nicht so viel Training, wie bei einer Alpenüberquerung. Für eine solche Überquerung hilft es, sich intensiv vorzubereiten. Sepp am Berg ist ein Blog, der dir hier ausgeklügelte Tipps für eine solche Tourenvorbereitung gibt.