Technik
Die Technik

Du möchtest gute Fotos, aber wenig Gewicht? Ein Problem vieler Fernwanderer. Ob es sinnvoll ist, deine Spiegelreflexkamera mitzunehmen, das musst du für dich entscheiden - einige Tipps zur Technik auf Fernwanderwegen gibts auf dieser Seite. Die Kacheln sind jeweils verlinkt und du wirst auf die Webseiten von Fernwanderbloggern geleitet. Sie haben schon viel Erfahrung gesammelt und die soll euch nicht vorenthalten werden.

Kamera

Ein grundlegender Entscheid erwartet dich hier: eine gute aber schwere Kamera oder ein etwas leichteres Modell. Nimmst du deine teure Spiegelreflexkamera mit schwerem Objektiv mit, hast du zwar alle fotografischen Möglichkeiten, aber auch richtig viel Gewicht dabei. Bei einer leichteren Kamera hast du hingegen weniger Möglichkeiten aber auch weniger Gewicht. Die Entscheidung liegt alleine bei dir. Je nachdem wie wichtig dir die Fotos sind, reicht doch auch dein Handy? Viel Spass bei der Entscheidung!

Handy

Ist ein Gegenstand beim Wandern für mehrere Sachen nützlich, ist das ein grosser Vorteil. So kann Gewicht und Volumen gespart werden und das Handy ist genau so ein Gegenstand. Es dient durch Offline-Karten zur Orientierung (packe eine normale zur Sicherheit auch ein), gleichzeitig ist eine Notrufmöglichkeit, eine Kamera, Musikplayer, Recherchemöglichkeit für Unterkünfte, Wettervorhersageapps und Sicherungsmöglichkeit für die Fotos auch gleich dabei. Wobei du natürlich beachten musst, dass du auf deiner Wanderung wohl gelegentlich Funklöcher haben wirst und der Akku deines Handys nicht ewig währt.

Diverses

Ein klassischer MP3-Player für gemütliche Hörbücher auf dem Weg ist eine gewichtsarme Unterhaltungsmöglichkeit. Schwerer wird es, wenn du in Betracht ziehst, das Laptop mitzunehmen. Grundsätzlich gibt es nicht viele Gründe die dafür sprechen, so viel Gewicht zusätzlich mitzuschleppen. Dein Handy dient doch auch als kleiner Computer. Für Blogger oder digitale Nomaden kann es in Ausnahmefällen doch in Frage kommen. Und Achtung: Ladekabel für Handy und Kamera nicht vergessen!

Wanderin am Handy
Logo
Tipp der Autorin

Mein ultimativer Leichtgewichtstipp für Fernwanderungen sind Mini-SD-Karten. Ich hatte in England meine Kamera dabei mit einer SD-Speicherkarte. Damit ich nicht Gefahr laufe, alle Daten zu verlieren, sicherte ich meine Fotos jeden Abend mit einem kleinen Adapter auf die Mini-SD-Karte in meinem Handy. So kannst du dein Handy noch effizienter nutzen und eine portable Festplatte oder dein Laptop zu Hause lassen.

Logo
Nachhaltigkeitstipp

Dieser Nachhaltigkeitstipp handelt vom nachhaltigen Umgang mit deiner Zeit. Denke auf der Wanderung daran, dass ein gutes Foto von einem schönen Ort ausreicht für diese Erinnerung. Nimm dir einige Minuten Zeit, um einen tollen Bildausschnitt zu finden und mache eines oder zwei Fotos. Nicht fünf Minuten lang 40 Fotos. So sparst du in der Nachbearbeitung viel Nerven und Zeit.

Logo
Los gehts!

Du bist beim letzten Kapitel deiner Fernwanderungsvorbereitung angelangt. Mach dich bereit für deine Tour, viel Spass beim Packen oder falls du noch nicht überzeugt bist, ob das Fernwandern etwas für dich ist, dann mach dir keinen Stress. Schliesse diese Seite, lebe weiter und wenn dir das Fernwandern im Gedächtnis bleibt, dann besuche sie wieder. Welchen Weg, wie lange und zu welchem Zeitpunkt, all das findest du auf fernwandern.ch. Gute Tour!